
Die Dorfscheune als hybrider Ort: offener Treffpunkt, Gewerbe-Keimzelle, Projektschiede und Schnittstelle zwischen Land- und Stadtkultur.
Das Projekt Dorfscheune Prädikow ist als hybrider Ort für alle und Vieles konzipiert: als gemeinsamer offener Treffpunkt, als Gewerbe-Keimzelle, Projektschiede und Schnittstelle zwischen Land- und Stadtkultur.
Die Nutzungen des künftigen Gemeinschaftsorts (Eröffnung voraussichtlich Sommer 2021) sind in einem partizipativen Prozess mit Dorf- und Neubewohnern des Hof Prädikow entwickelt worden: Dorfwohnzimmer, Kreativraum, Seminar- und Veranstaltungsraum, Coworking Space, Gewerbe- und Gemeinschaftsküche, Hof-Café und Dorfkneipe – alles findet Platz in der als flexibler Ort geplanten und sanierten kleinen Scheune am Eingang des Hof Prädikow.
Von der Idee zum fertigen Ort
Es sind viele Schritte nötig auf dem Weg von der Idee zum fertig sanierten Ort. Als Initiatorin und Projektleiterin war ich maßgeblich beteiligt an der Entwicklung und Durchführung des gesamten Prozess:
2018
Konzeption der Idee “Dorfscheune”
Gewinnung von Mitstreiter*innen in Dorf und Hof
Akquise der Förderung Neulandgewinner
2019/2020
Konzeption und Begleitung Partizipativer Prozess mit Dorf und Hof zur gemeinsamen Planung und Umsetzung der Dorfscheunen-Nutzung (inkl. Workshops, Testphasen, Prototypen, Teambuilding)
Eigen- und Fördermittelakquise
Projekt-/Teamkoordination: Architektur, Finanzierung, Konzept
Außendarstellung / Transparenz: Gestaltung, Umsetzung und Redaktion der Projekt-Website und des Blog






